Stellen Sie die ExtraHop-Konsole in Azure bereit
Die folgenden Verfahren erläutern, wie Sie eine ExtraHop-Konsole in einer Microsoft Azure-Umgebung bereitstellen. Sie müssen Erfahrung in der Verwaltung in einer Azure-Umgebung haben, um diese Verfahren abschließen zu können.
Bevor du anfängst
- Sie müssen Erfahrung mit der Bereitstellung virtueller Maschinen in Azure innerhalb Ihrer virtuellen Netzwerkinfrastruktur haben. Um sicherzustellen, dass die Bereitstellung erfolgreich ist, stellen Sie sicher, dass Sie Zugriff auf die erforderlichen Ressourcen haben oder in der Lage sind, diese zu erstellen. Möglicherweise müssen Sie mit anderen Experten in Ihrer Organisation zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die erforderlichen Ressourcen verfügbar sind.
- Sie benötigen einen Linux-, Mac- oder Windows-Client mit der neuesten Version von Azure-CLI installiert.
- Sie benötigen die ExtraHop-Datei für virtuelle Festplatten (VHD), verfügbar auf der ExtraHop Kundenportal. Extrahieren Sie die VHD-Datei aus der heruntergeladenen ZIP-Archivdatei.
- Sie benötigen einen ExtraHop-Produktschlüssel.
- Azure erstellt eine temporäre Festplatte, die auf der Seite „Festplatten" angezeigt wird, nachdem die Hauptdatenspeicherfestplatte erstellt und das System neu gestartet wurde. Diese Diskette ist nicht für Ihren Sensor oder Packetstore vorgesehen. Sie können diese Festplatte ignorieren.
Anforderungen an das System
Die folgende Tabelle zeigt die Umgebungsparameter, die Sie konfigurieren müssen oder die Sie möglicherweise bereits in Ihrer Azure-Umgebung konfiguriert haben, um Ihre virtuelle ExtraHop-Konsole erfolgreich bereitzustellen.
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Azure-Konto | Bietet Zugriff auf Ihre Azure-Abonnements. |
Ressourcengruppe | Ein Container, der verwandte Ressourcen für das ExtraHop-System enthält. |
Standort | Die geografische Region, in der sich die Azure-Ressourcen für den Betrieb Ihres ExtraHop-Systems befinden. |
Speicherkonto | Das Azure-Speicherkonto enthält alle Ihre Azure Storage-Datenobjekte, einschließlich Blobs und Festplatten. |
Blob Aufbewahrungsbehälter | Der Speichercontainer, in dem das virtuelle ExtraHop-Konsolen-Image als Blob gespeichert wird. |
Verwaltete Festplatte | Die Festplatte, die für den ExtraHop-Systemdatenspeicher erforderlich ist. |
Netzwerksicherheitsgruppe | Die Netzwerksicherheitsgruppe enthält Sicherheitsregeln, die eingehenden Netzwerkverkehr zum ExtraHop-System oder ausgehenden Netzwerkverkehr vom ExtraHop-System zulassen oder verweigern. |
Größe der Azure-VM-Instanz |
Eine Azure-Instanzgröße, die für die Anzahl der verbundenen ExtraHop optimiert ist Sensoren, Plattenläden und Paketläden. Die Performance des virtuellen ExtraHop Konsole hängt von der Anzahl der Sensoren ab, die Sie einsetzen, in Kombination mit der Anzahl der Geräte, die das System voraussichtlich in Ihrer Umgebung erkennen wird. Informationen zur Bestimmung der geeigneten Größe finden Sie in der Virtual ExtraHop Console Performance Guidelines. Kleine Bereitstellungen: Standard_D4_v3 (4 vCPU und 16 GiB RAM) Mittlere Bereitstellungen: Standard_D8_v3 (8 vCPU und 32 GiB RAM) Große Bereitstellungen: Standard_D16_v3 (16 vCPU und 64 GiB RAM) Extra große Bereitstellungen : Standard_D32_v3 (32 vCPU und 128 GiB RAM) |
Öffentliche oder private IP-Adresse | Die IP-Adresse, die den Zugriff auf das ExtraHop-System ermöglicht. |
Stellen Sie die Konsole bereit
Before you begin
Bei den folgenden Verfahren wird davon ausgegangen, dass Sie die erforderliche Ressourcengruppe, das Speicherkonto, den Speichercontainer und die Netzwerksicherheitsgruppe nicht konfiguriert haben. Wenn Sie diese Parameter bereits konfiguriert haben, können Sie mit Schritt 6 fortfahren, nachdem Sie sich bei Ihrem Azure-Konto angemeldet haben.Nächste Maßnahme
Öffnen Sie einen Webbrowser und melden Sie sich über die konfigurierte private IP-Adresse beim ExtraHop-System an. Der Standard-Anmeldename ist setup und das Passwort ist der Wert von vmId Feld für die VM. Sie finden die vmID indem Sie die VM auf https://resources.azure.com/ suchen.Führen Sie die folgenden empfohlenen Verfahren durch:
Danke für deine Rückmeldung. Dürfen wir Sie kontaktieren, um weitere Fragen zu stellen?