In diesem Verfahren wird beschrieben, wie eine
Paketerfassungs-SSD in den EDA 6200-, EDA 8200-, EDA 8320-, EDA 9200-, EDA 9200-, EDA
9300-, EDA 10200- und EDA 10300-Appliances durch eine größere SSD ersetzt wird.
-
Loggen Sie sich in die Administrationseinstellungen des ExtraHop-Systems ein über
https://<extrahop-hostname-or-IP-address>/admin.
-
Klicken Sie im Abschnitt Appliance-Einstellungen auf Festplatten.
-
Im Abschnitt Paketerfassung neben SSD-unterstützte
Paketerfassung, klicken Konfiguriere.
-
Klicken Sie Festplatte entfernen.
-
Wählen Schnelles Format oder Sicher
löschen und klicken Sie dann entfernen.
Nachdem dieser Schritt abgeschlossen ist, können Sie die Festplatte problemlos aus
der Appliance entfernen.
-
Entfernen Sie die Frontverkleidung. Drücken und halten Sie die Auslösetaste am linken Ende
der Blende und schwenken Sie die Blende leicht nach rechts. Ziehen Sie die Blende vorsichtig
nach vorne, bis sie vom USB-Anschluss auf der rechten Seite des
Geräts getrennt wird.
-
Entfernen Sie das 120-GB-Laufwerk. Das Laufwerk befindet sich für jede
Appliance im folgenden Steckplatz.
EDA 8320 - Steckplatz 8
EDA 9200 - Steckplatz 14
EDA 9300 - Steckplatz 10
EDA 10200 - Steckplatz 14
EDA 10300 - Steckplatz 12
-
Stecken Sie das neue 480-GB-Laufwerk in denselben Steckplatz, in dem das vorherige Laufwerk
installiert wurde.
-
Kehren Sie zu den Administrationseinstellungen zurück.
-
In der Unbenutzte Festplatten Abschnitt, neben
SSD-unterstützte Paketerfassung, klicken
Aktiviere.
-
Klicken Sie OK um die Paketerfassungsdiskette hinzuzufügen
Danke für deine Rückmeldung. Dürfen wir Sie kontaktieren, um weitere Fragen zu stellen?