Dashboard für generative KI-Tools

Mit dem Generative AI Tools-Dashboard können Sie den Datenverkehr von Cloud-Diensten für webbasierte generative KI-Tools überwachen, die mit Ihrem Netzwerk verbunden sind, wie Deepseek, OpenAI oder Microsoft Copilot.

Hinweis:Von einer Konsole aus können Sie das Generative AI Tools-Dashboard für jede verbundene Standort anzeigen. Der Name der Standort wird in der Navigationsleiste angezeigt. Klicken Sie auf den Abwärtspfeil neben dem Namen, um die Anzeige auf andere Websites zu lenken.

Das Generative AI Tools-Dashboard ist ein integriertes System-Dashboard, und Sie können System-Dashboards nicht bearbeiten, löschen oder einer Sammlung hinzufügen. Sie können jedoch ein Diagramm kopieren aus dem Generative AI Tools-Dashboard und füge das Diagramm zu einem hinzu benutzerdefiniertes Dashboard, oder du kannst eine Kopie des Dashboard erstellen und bearbeiten Sie das Dashboard, um die für Sie relevanten Kennzahlen zu überwachen.

Die folgenden Informationen fassen die Daten in jedem Diagramm zusammen, das während des ausgewähltes Zeitintervall:

Traffic zu generativen KI-Tools
Erfahren Sie, wann Traffic anfiel und wie viele Daten an Cloud-Dienste für generative KI-Tools übertragen wurden, die auf Ihrem System beobachtet wurden, sortiert nach Toolnamen. Klicken Sie auf einen Werkzeugnamen, und klicken Sie dann auf Interne IP um herauszufinden, welche IP-Adressen Daten gesendet haben, wie viele Daten und wann Daten gesendet wurden.
Traffic von generativen KI-Tools
Erfahren Sie, wann der Traffic aufgetreten ist und wie viele Daten von Cloud-Diensten für generative KI-Tools übertragen wurden, die auf Ihrem System beobachtet wurden, sortiert nach Toolnamen. Klicken Sie auf einen Werkzeugnamen, und klicken Sie dann auf Interne IP um herauszufinden , welche IP-Adressen Daten empfangen haben, wie viele Daten und wann Daten empfangen wurden.
Generative KI-Tools
Sehen Sie sich eine Liste generativer KI-Tools an, sortiert nach der Datenmenge, die die Cloud-Dienste für dieses Tool gesendet oder empfangen haben. Klicken Sie auf einen Werkzeugnamen, und klicken Sie dann auf Interne IP um herauszufinden, welche IP-Adressen Daten empfangen haben, wie viele Daten und wann Daten empfangen wurden.

Weitere Informationen zu Protokollen und zur Anzeige von Metrikdefinitionen finden Sie in der Referenz zu den ExtraHop-Protokollmetriken .

Last modified 2025-03-28